Seit Tagen hatte ich schon den Titel für den heutigen Post im Kopf. Aus den letzten Zahlen des Countdowns zum neuen Jahr kann man durch ein bisschen Umstellen nämlich die aktuelle Jahreszahl bilden :)
 |
Mein Kuchen als Ergänzung zum Pfannkuchen-Mitternachtssnack |
Ich hoffe, dass alle lieben Leser und deren lieben Leute gut im neuen Jahr angekommen sind. Egal, ob große Party oder gemütlich im kleinen Kreise, Hauptsache, der Abend konnte genossen und 2013 mit ein bisschen bzw. ein bisschen mehr Tamtam begrüßt werden!
Bei mir war Silvester genau wie ich erwartet hatte: wunderschön!
Gemeinsam mit
Viv (+ Familie) und
Anne (+ Anhang) verabschiedeten wir uns höflichst vom alten und starteten glücklich ins neue Jahr.
In Vorbereitung auf dieses Ereignis gingen wir den Vormittag ganz entspannt an, verbrachten viel Zeit im Bett und ich auch mit der Optimierung meines äußeren Erscheinungsbildes. Erst ein paar Tage vorher hatten wir beschlossen, uns dieses Mal besonders hübsch zu machen. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen:
 |
Ich gebe zu, als ich das Foto zum 1. Mal sah, war ich erschrocken, wir sehen alle so richtig erwachsen aus. Ich fühl mich doch, als wär' ich gerade erst 18 geworden... |
Nachdem wir unser Gruppenfoto im Kasten hatten - das Akkordeon durfte bei dieser Konstellation natürlich nicht fehlen! - gingen wir zur eigentlichen Feierei über. Als erster Punkt auf der Tagesordnung stand selbstverständlich das Raclette.

Als wir uns den Bauch vollgeschlagen hatten und der Tisch ein erstes Mal wieder abgeräumt war, ging es an die Vernichtung eines Zuckerhutes mit Hilfe von Hochprozentigem. Feuerzangenbowle gehört seit letztem Jahr nun wohl genauso dazu wie Raclette "Ist so schön, wenn's brennt!". Die letzten anderthalb Stunden vor dem Countdown nutzten wir, um uns noch einmal an das zu erinnern, was 2012 alles war. Dazu gingen wir einen Fragebogen durch, den wir letztes Jahr schon voller Begeisterung beantwortet hatten. Eine Frage wurde gestellt und jeder gab seine persönliche Antwort. Die Fragen gingen von "Zu- oder abgenommen?" über "Was war deine teuerste Anschaffung?" bishin zu "Was war der schönste Satz, den jemand zu dir gesagt hat?" und den Zielen und Wünschen für 2013. Dieses Mal haben wir die Antworten aufgeschrieben. So können wir uns Silvester 2013 noch einmal an 2012 erinnern und die Fragen nächstes Jahr erneut beantworten.

Als nächstes kam der Teil des Abends, der bei allen ähnlich aussehen dürfte: 10 - 9 - 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 - 0, anstoßen, umarmen, küssen, anziehen, Knallzeug schnappen, auf die Straße gehen, Feuerwerk in die Luft schießen, Feuerwerk bestaunen, den Moment genießen, Neujahrsgrüße versenden, Bleigießen, Glückskekse öffnen...
Diesmal wollten wir es unbedingt schaffen, wenigstens ein Spiel zu spielen. Vorher war ich vom Spielprinzip von
Dixit nicht so recht überzeugt. Mit jeder Runde machte es allerdings mehr Spaß. Für mich definitiv ein Spiel mit Suchtpotenzial, bei dem ich zukünftig immer "JA" sagen werde, wenn mich jemand fragt, ob ich mitspiele. Als ich meine Karte (4.v.l.) zum Thema "meine Leidenschaft" legte, ergab sich mit den Karten meiner Freunde und Mitspieler dieses passende Bild:

Bei den Karten, die Bücher, ferne Länder, Musik, Kaninchen und ein Herz (ich interpretiere das als Liebe) zeigten, passte nun wahrlich alles. Hat mich demnach auch nicht gestört, dass ich in dieser Runde keinen Punkt bekommen habe. Allein dieses Gesamtbild hat mich sehr glücklich gemacht. Schließlich war es halb 5 und irgendwie wollte trotzdem niemand gehen. Da mein Liebster und ich heute noch zum Geburtstag waren, wollte ich dennoch gern um 5 dann ins Bett gehen. So machten wir uns nach einem perfekten Silvesterabend auf den Weg nach Hause...
Viv, Anne, Marion, Fiona, Marco, Stephan, Felix, Micha - Danke!